Du bist hier: Startseite > Nachrichten > Politik > Ärger im EM-Land Ukraine

Ärger im EM-Land Ukraine

Die Politikerin Julija Timoschenko sitzt in der Ukraine im Gefängnis - zu unrecht, wie viele Menschen finden. (Bild: European People’s Party, Wikipedia, CC2.0)

Donnerstag 26. April 2012 , von Carsten Werner

Kurz vor der Fußball-EM gibt es im Veranstaltungsland Ukraine politischen Ärger. Die umstrittene Haftstrafe für eine berühmte Politikerin wirft einen dunklen Schatten auf den Wettbewerb.

Vom 8. Juni bis zum 1. Juli findet in Polen und der Ukraine die Fußball-Europameisterschaft statt. Millionen Sportfans fiebern diesem Ereignis schon lange entgegen. Doch nur wenige Wochen vor dem Anpfiff gibt es nun großen Ärger mit der Ukraine. Einige Politiker lehnen Reisen dorthin ab, andere wollen sich nicht mit dem Regierungschef des Landes treffen. Und manche Menschen fordern gar, die Fußballspiele dort abzusagen. Doch warum das alles?

Die Ukraine ist das zweitgrößte Land Europas. Seit mehr als zwei Jahren werden die mehr als 45 Millionen Einwohner von Präsident Wiktor Janukowitsch regiert. Eine seiner größten politischen Gegnerinnen ist seit vielen Jahren die Politikerin Julija Timoschenko. Diese war zweimal Regierungschefin in der Ukraine. Bei der Präsidentschaftswahl 2010 war sie gegen Janukowitsch angetreten – und unterlag.

Keine unbeschwerte EM?

Im Oktober 2011 wurde Julija Timoschenko wegen verschiedener Anschuldigungen zu einer siebenjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Viele ausländische Politiker und Politikexperten sind der Meinung, dass die Beschuldigungen falsch sind und sich Wiktor Janukowitsch damit an seiner Gegnerin rächen will. Diese sitzt nun nicht nur im Gefängnis, sondern ist auch sehr krank und seit kurzem auch im Hungerstreik.

Bundespräsident Joachim Gauck hat wegen des Umgangs mit Julija Timoschenko bereits ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten abgesagt. Andere Politiker erwägen nun ähnliche Schritte. Präsident Wiktor Janukowitsch muss kurz vor der Fußball-Europameisterschaft einen großen Ansehensverlust verkraften. Und der Wettkampf selbst könnte von alldem überschattet werden.

© 2012 News4Kids.de | News4Kids.at | N4K.de | NachrichtenFuerKinder.de
©2012 News4Kids.de