Du bist hier: Startseite > Nachrichten > Politik > Geheimdienst soll Google und Yahoo ausspionieren

Geheimdienst soll Google und Yahoo ausspionieren

Bei Google haben viele Internetnutzer weltweit ihr E-Mail-Konto. Der US-Geheimdienst NSA kann dort offenbar problemlos E-Mails mitlesen. (Bild: Screenshot Googlemail)

Donnerstag 31. Oktober 2013 , von Carsten Werner

Schon wieder gibt es Enthüllungen über die NSA. Der amerikanische Geheimdienst soll die Leitungen von Google und Yahoo angezapft und Daten ausspioniert haben. Was bedeutet das?

Die drei Buchstaben NSA stehen für "National Security Agency". Übersetzt heißt das "Nationale Sicherheitsbehörde". Die NSA ist ein Geheimdienst der USA. Geheimdienste schnüffeln. Sie sollen zum Beispiel herauskriegen, ob ein anderes Land einen Krieg plant oder ob Terroristen Anschläge vorhaben. Dabei müssen sie sich aber an Gesetze halten. Sie dürfen nicht alles machen, was technisch möglich ist.

Seit einiger Zeit wissen die Menschen, dass die amerikanischen Geheimdienste umfassend Menschen ausspähen. Das sorgt für Empörung. Nun gibt es neue Vorwürfe gegen die NSA. Es heißt, dass sie gemeinsam mit dem britischen Geheimdienst GCHQ ein Programm laufen hat, das "MUSCULAR" genannt wird. Demnach hat der amerikanische Geheimdienst Daten von Menschen gesammelt, ohne dafür von einem Gericht die Erlaubnis zu haben. Die Daten wurden bei den großen Internetfirmen Yahoo und Google abgezapft, heißt es.

Yahoo und Google betreiben im Internet Suchmaschinen. Wer nach seiner Lieblingsband oder einem Hotel für die nächste Reise sucht, kann dort fündig werden. Die Firmen bieten aber auch andere Dienste an. So haben viele Menschen bei Google oder Yahoo zum Beispiel eine E-Mail-Adresse und schicken anderen Post. Die neuen Enthüllungen zeigen, dass die Daten, die sie bei diesen Diensten eingeben, speichern und hinterlassen, nicht sicher sind. Der Geheimdienst kann offenbar mitlesen.

Die NSA soll die Daten abschöpfen können, wenn sie zwischen Rechenzentren der Firmen verschickt werden. In den Rechenzentren stehen starke Computer mit riesigen Festplattten. Die NSA hat in der vergangenen Zeit immer wieder mit solchen Dingen Schlagzeilen gemacht. Zuletzt kam heraus, dass der Geheimdienst sogar das Handy von Bundeskanzlerin Angela Merkel abgehört hat. Die deutsche Regierungschefin wurde belauscht.

Dass all das bekannt wird, verdanken die Menschen einem Mann namens Edward Snowden. Edward Snowden hat früher für die NSA gearbeitet. Er verrät, was er weiß. Denn es ist für alle Menschen auf der Welt von Bedeutung.

(AfK)

Eure Meinung dazu:

  • von l.g. 23. November 2013

    Die Ausspähaffäre finde ich nicht gut.Es werden Telefongespräche, eMails und Handys überwacht. Der NSA kann alle persönliche, private Dinge ausspionieren.Man kann nicht mehr sicher sein, ob vielleicht private eMails gelesen werden.Sogar Angela Merkels Handy wurde abgehört.

© 2014 News4Kids.de | News4Kids.at | N4K.de | NachrichtenFuerKinder.de
©2013 News4Kids.de