Du bist hier: Startseite > Nachrichten > Politik > Kopenhagen wird 2014 Grüne Hauptstadt Europas

Kopenhagen wird 2014 Grüne Hauptstadt Europas

Der Stadtteil Christianshavn in Kopenhagen. Bild: Peregrine981 / Wikipedia

Dienstag 3. Juli 2012 , von Katharina Sobottka

Die dänische Stadt Kopenhagen erhält die Auszeichnung »Grüne Hauptstadt Europas 2014«. Dies wurde in der spanischen Stadt Vitoria-Gasteiz bekanntgegeben, die derzeit den Titel innehat.

In Kopenhagen kann man Fahrräder kostenlos ausleihen. Bild: Matthias Trautsch / CC BY-SA 3.0

Der EU-Umweltkommissar Janez Potočnik sagte: "Ich gratuliere Kopenhagen dazu, wie es mit gutem Beispiel vorangeht. Wir können von den Bemühungen der Stadt zur Verbesserung des Umweltschutzes und der Lebensqualität für die Bürger, die gleichzeitig mit der Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten einhergehen, viel lernen."

Die Stadt Kopenhagen arbeitet mit Unternehmen, Hochschulen und Organisationen zusammen, um grünes Wachstum zu entwickeln und umzusetzen. Das Nordhafen-Projekt beispielsweise umfasst ein "grünes Labor", in dem der Schwerpunkt auf umweltfreundlichen Technologien liegen wird. Außerdem will Kopenhagen weltweit die radfahrerfreundlichste Stadt werden. Ziel ist, dass bis 2015 die Hälfte der Menschen mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zur Schule fahren. Damit will die Stadt zum Erreichen ihres ehrgeizigen Ziels beitragen, bis 2025 CO 2 -neutral zu werden.

Kopenhagens Bürgermeister meint: "Wir bemühen uns nicht nur um ein grüneres Kopenhagen, sondern auch um ein gesünderes und eines, in dem es sich gut leben lässt."

Grüne Hauptstädte Europas seit 2010

Der Titel Grüne Hauptstadt Europas oder Umwelthauptstadt Europas wird seit 2010 jährlich von der Europäischen Kommission an eine Stadt in Europa verliehen, der es in besonderer Weise gelingt, Umweltschutz und wirtschaftliches Wachstum zu einer hervorragenden Lebensqualität ihrer Einwohner zu verbinden. Diese Auszeichnung soll die Städte Europas dazu anspornen, für andere Städte ein Beispiel zu sein.

Die schwedische Hauptstadt Stockholm 2010 wurde zur ersten Umwelthauptstadt Europas. Sie erhielt den Titel, weil die Lebensqualität in Stockholm zum Beispiel durch Reduzierung der Lärmbelästigung und Verbesserung der Wasserqualität angehoben wurde. Bis 2050 will Stockholm sogar ganz auf fossile Brennstoffe verzichten.

Die Vergabe an Hamburg 2011 begründete die Jury damit, dass der deutsche Stadtstaat in den vergangenen Jahren große Leistungen erbracht hätte. Naturschutzverbände sahen das kritischer: Hamburg gehört zu den wenigen Metropolen in Deutschland, die im gesamten Stadtgebiet noch keine Umweltzone eingeführt haben.

In diesem Jahr trägt die nordspanische Stadt Vitoria-Gasteiz den Titel Grüne Hauptstadt Europas . Dort gibt es einen "Grünen Gürtel": Dieser bildet einen grünen Ring um das Stadtzentrum, so dass Grünanlagen für alle Einwohner im Umkreis von maximal 300 Meter zu erreichen sind.

2013 wird die französische Stadt Nantes den Titel tragen.

© 2012 News4Kids.de | News4Kids.at | N4K.de | NachrichtenFuerKinder.de
©2012 News4Kids.de