Seit fast zwei Jahren regiert in Nordrhein-Westfalen eine so genannte Minderheitsregierung aus SPD und Grünen. Das bedeutet, dass diese beiden Parteien zwar an der Macht sind. Im Landtag in Düsseldorf haben sie aber keine Stimmenmehrheit. Deshalb brauchen sie bei allen Entscheidungen des Parlaments auch Stimmen anderer Parteien.
Bis Mittwoch hatte das immer ganz gut funktioniert. Doch als es zuletzt ums Geld ging, bekam die Regierung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) nicht genügend Stimmen zusammen. Die anderen Parteien weigerten sich, ihren Plänen zuzustimmen. Da ein Land nicht ohne Geld regiert werden kann, ist die Minderheitsregierung gescheitert und es gibt Neuwahlen.
Vermutlich im Mai müssen die Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag wählen. Laut Befragungen der Bürger kann Hannelore Kraft damit rechnen, dass sie dann gemeinsam mit den Grünen eine Mehrheit der Sitze im Düsseldorfer Landtag bekommt. Ihr stärkster Gegner ist Umweltminister Norbert Röttgen. Er tritt für die CDU an und würde auch gerne mit den Grünen regieren.