Was tun die Deutschen, wenn sie nichts tun müssen? Dieser Frage sind Forscher auf den Grund gegangen. Sie fragten bei rund 2000 Jugendlichen und Erwachsenen nach. Am Donnerstag stellten sie ihre Ergebnisse im Freitzeitmonitor 2015 vor. So heißt ihre Studie. Sie zeigt: Die meiste Freizeit verbringen die Deutschen vor dem Bildschirm.
Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht das Internet auf Platz Eins: Fast alle Befragten gaben an, dass sie mindestens einmal in der Woche im Netz unterwegs sind. Auch Telefonieren oder Fernsehen sind demnach sehr beliebt. Nur etwa drei von vier Jugendlichen gaben an, dass sie regelmäßig Freunde treffen.
Bei älteren Befragten stellte sich heraus, dass sie ihre Freizeit am häufigsten vor dem Fernseher verbringen. Viele hören auch oft Radio oder telefonieren in ihrer Freizeit. In einem Verein aktiv sein, ins Theater gehen oder sich freiwillig für andere einsetzen, ist dagegen nicht so beliebt. Etwa die Hälfte aller Befragten sagte: Das mache ich nie.
Dabei würden viele gern häufiger etwas anderes unternehmen. Das sagte die Mehrheit der Menschen, die die Forscher nach ihren Freizeitwünschen fragten. Spontan tun, wozu sie Lust haben, ausschlafen, mit Freunden etwas unternehmen und Ausflüge machen würden viele Leute gern.
(AfK)