Forscher aus den Niederlanden haben das kleinste Auto der Welt gebaut. Dieses ist nicht etwa irgendein Mini-Flitzer für die Stadt. Und es ist auch kein winziges Spielzeugauto. Es ist ein Elektroauto, das nur aus ein paar Atomen besteht, also jenen allerkleinsten Teilchen, aus denen jeder Gegenstand und jedes Lebewesen besteht.
Atome sind so klein, dass man sie nur mit ganz speziellen und superstarken Mikroskopen sehen kann. Die Wissenschaftler von der Universität in der Stadt Groningen haben einige dieser Atome mit einander verbunden. Dadurch entsteht ein so genanntes Molekül. Das Besondere an diesem Molekül ist, dass es sich vorwärts bewegen kann.
Wenn die Forscher ihrem Molekül-Auto etwas Strom geben, bewegt es sich einige tausendstel Millimeter nach vorne. Als Antrieb dienen vier Elektromotoren, die ebenfalls nur aus wenigen Atomen bestehen. Die Idee der Wissenschaftler: Irgendwann sollen Minimaschinen ganz verschiedene Aufgaben in der unsichtbaren Nano*-Welt für den Menschen erledigen.
* Nano ist griechisch und bedeutet "Zwerg". In der Wissenschaft werden damit winzigkleine Dinge bezeichnet, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind.