Sommer ist Urlaubszeit und am Strand werden dann massenhaft Sandburgen gebaut. Nicht immer mit großem Erfolg. Oftmals fallen die Sandschlösser recht schnell wieder ein. Wie man es besser macht, haben jetzt Wissenschaftler aus mehreren Ländern herausgefunden. Mit ihrer Formel sollen Sandburgen mit mehreren Metern Höhe möglich sein, dabei ist ihr Rezept denkbar einfach.
Laut den Forschern ist es am wichtigsten, dass der Sand nicht zu feucht ist. Wasser macht ihn nämlich schwer. Und bei zu schwerem Sand wird der untere Teil der Sandburg zu stark zusammengedrückt und bricht auseinander. Gleichzeitig wird das Wasser aber auch benötigt, denn es hält die Sandkörner zusammen. Wie viel Wasser soll man also nehmen?
Mit Berechnungen und Experimenten fanden die Forscher heraus, dass es nur ganz wenig sein darf. Ein Prozent Wasser sind schon genug, das ist ein Liter auf 100 Kilogramm Sand. Allerdings hat die Sache auch einen Haken. Das wenige Wasser verdunstet in der Sonne schnell. Dann kleben die Sandkörner nicht mehr an einander und das Strandbauwerk fällt ein.