Du bist hier: Startseite > Spezial > Spezial > Weihnachten in Asien

Weihnachten in Asien

Bild: Keith Bacongco, Wikipedia, CC BY 2.0

Donnerstag 7. Dezember 2006 , von Carsten Werner

In Asien hat das Weihnachtsfest meist keine lange Tradition, da hier das Christentum in der Regel nicht weit verbreitet ist. Dennoch wird auch hier Weihnachten gefeiert.

China und Taiwan

In China und in Taiwan wird das Weihnachtsfest kaum gefeiert. Das Christentum, das zu Weihnachten ja die Geburt von Jesus Christus begeht, ist hier nicht sehr weit verbreitet. Daher bekommen die Menschen auch nicht arbeits- oder schulfrei und nach Weihnachtsmännern, Tannenbäumen oder Lichterketten sucht man meist vergebens. Allerdings gibt es in den letzten Jahren immer mehr Menschen, die dennoch Weihnachten feiern. Das hängt damit zusammen, dass die Zahl der Christen wächst.

Andererseits steigt aber auch der Wohlstand der Chinesen und sie übernehmen manche Bräuche, die sie aus westlichen Filmen im Fernsehen kennen. So kann man inzwischen in einigen Familien einen künstlichen Weihnachtsbaum finden und auch manche Geschäfte schmücken sich zur Weihnachtszeit heraus. Auch die wenigen christlichen Kirchen sind zu Weihnachten gut besucht. Die wenigen Kinder, die bereits an Weihnachten beschenkt werden, finden ihre Präsente am 25. Dezember in den dafür aufgehängten Socken.

Indien

Bild: Yann, Wikipedia, CC BY-SA 3.0

In Indien leben mehr als eine Milliarde Menschen. Nach China ist es das zweitgrößte Land der Welt, wenn man nach der Einwohnerzahl geht. Die 24 Millionen Christen sind hier eine kleine Minderheit. Aber dennoch ist Weihnachten in Indien ein offizieller Feiertag, was sicher auch auf die Kolonialzeit unter den Briten zurückzuführen ist. Am 24. Dezember, dem „bada din“ (großer Tag), gehen die Christen in die Kirchen zur Mitternachtsmesse. Zuhause feiern sie mit Tänzen und Gesang.

Die Häuser werden bunt und mit vielen Lichtern geschmückt. Tannenbäume kennt man in Indien nicht, dafür werden Palmen-, Bananen- oder Mangobäume weihnachtlich herausgeputzt. Geschenke erhalten besonders die Kinder. Aber auch an die Angestellten von Firmen oder in Haushalten wird gedacht. Sie bekommen etwas Geld oder auch kleine Präsente. Das Oberhaupt einer Familie wird mit einer Zitrone bedacht. Diese gilt als Zeichen der Verehrung und des Respekts und soll Glück und Erfolg für das nächste Jahr bringen.

Japan

Wie in China ist auch in Japan Weihnachten kein offizieller Feiertag. Doch weil die Japaner allem Westlichen gegenüber sehr aufgeschlossen sind, konnte sich das Fest hier weit verbreiten. So sind zur Weihnachtszeit auch in Japan überall Weihnachtsdekorationen, künstliche Christbäume und bunt blinkende Lichtergirlanden zu finden. Weihnachten ist in Japan hauptsächlich Partyzeit. Die Menschen gehen viel aus und vergnügen sich. Außerdem ist es die perfekte Zeit um einen Partner zu finden. Daher flanieren auf den Straßen überall Verliebte.

Für den Liebsten oder die Liebste gibt es zu Weihnachten auch ein kleines Präsent. Aber auch in den Familien wird sich inzwischen sehr häufig gegenseitig beschenkt. Dabei bringt der "Hoteiosho" die Geschenke zu den Kindern, die stets brav waren. Wichtiger als Weihnachten ist in Japan das Neujahrsfest vom 1. bis zum 7. Januar. Dann wird in den Familien gefeiert und geschlemmt.

Philippinen

Weihnachten beginnt auf den Philippinen schon am 16.Dezember. Bis zum 24. Dezember gehen die Menschen jeden Abend zu Weihnachtsmessen in die Kirchen. Nach der Mitternachtsmesse am 24. Dezember fangen die eigentlichen Weihnachtsfeiern an. Noch in der Nacht wird ein festliches Mahl aus Frühlingsrollen, Schinken, Fisch, Nudelgerichten und Obst verzehrt. Am 25. Dezember geht die Schlemmerei weiter und die Kinder werden von den Großeltern beschenkt. Am 26. Dezember ist es Zeit, Verwandte und Freunde zu besuchen.

Zurück zur Übersichtsseite

Eure Meinung dazu:

  • von Lea Sophie 20. Dezember 2015

    Die Infos haben mir sehr geholfen.

  • von molli 11. Dezember 2013

    coole seite danke

  • von molli 11. Dezember 2013

    danke das hat mir sehr geholfen (referat) ich werde sicher eine 1 oder eine 2 haben

  • von laura 12. Dezember 2012

    ihr habt mir sehr geholfen

  • von cindy 1. April 2012

    ihr seit sooo cool.echt der hammer mann.

  • von cindy 4. März 2012

    ich komme aus Vietnam und dort feiert man nicht Weihnachten.

  • von viktoria eßl 14. Dezember 2009

    hey kann mir jemand sagen ob das für ein refarad in kochen gut ist wenn das thema -weihnachtsessen in andern ländern - heisst hei bitte melden thx bussieh euch

  • von Hannah 9. Januar 2009

    In Taiwan gibt es nicht Schulfrei. Mann feiert Weihnachten nach die Arbeite oder nach Schul. Es gibt Feuerwerk in meine Schule. Das ist Wunderbar!!!

  • von laura,philipp 18. Dezember 2008

    hallo,
    wir finden das in der weihnachts zeit immer egal wo auf der welt ein weihnachtsbaum stehen sollte und das eigentlich jedes kind ein geschenk verdindt hat
    aber leider können sich mache kinder und elter keine geschenke leisten wir hoffen das sich dieses jahr jedes kind über ein kleines geschenk freuen kann !!!

  • von wonderwomen 12. Dezember 2008

    das ist so super ich habe ganz viel spaß!
    du das rentier ist sooooo süß!

  • von vanybeby 10. Dezember 2008

    hey tolle seite!!!!
    Ich muss etwas in einem Gottesdienst vortragen und finde hier total viele infos!!!
    KLASSE!!!!!!;-)

  • von jennysmiley 23. November 2008

    Toll geschrieben!
    Ich mach ein Referat und da ist diese Seite genau richtig!

©2006 News4Kids.de