Du bist hier: Startseite > Wissen > Mensch & Natur > Die Waldmenschen: Orang-Utans

Die Waldmenschen: Orang-Utans

Donnerstag 18. Oktober 2012 , von Katharina Sobottka

»Orang-Utan« ist das indonesische Wort für »Waldmensch«. Diese Menschenaffen gibt es nur noch auf den beiden Inseln Sumatra und Borneo oder in Tierparks.

Die Insel Sumatra gehört zu Indonesien und Borneo ist aufgeteilt zwischen drei Staaten: Indonesien, Brunei und Malaysia. Zusammen sind diese beiden Inseln zwar fast dreieinhalb mal so groß wie Deutschland. Aber der Lebensraum der Orang-Utans, der tropische Regenwald, wird immer kleiner. Die Wälder werden seit Jahrzehnten abgeholzt und abgebrannt. Orang-Utans gehören zu den Menschenaffen, auch Primaten genannt, genauso wie Schimpansen und Gorillas. Und genau genommen ist auch der Mensch ein «Menschenaffe». Aber da sind sich die Wissenschaftler bisher nicht einig.

Wie Orang-Utans leben

Die Bezeichnung »Waldmensch« deutet schon darauf hin, dass sich das Verhalten der Orang-Utans dem von Menschen ein wenig ähnelt: Sie verwenden einfache Werkzeuge, um an Futter zu kommen oder um sich den Rücken zu kratzen. Bei Regen halten sie sich große Blätter als Regenschirm über den Kopf. Und sie kennen sogar einige Pflanzen, die sie bei Krankheiten als Medizin verwenden können. Sie ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen: Früchte, Blätter, junge Triebe und Rinde. Manchmal gibt es auch ein paar Insekten oder Vogeleier.

Orang-Utan-Mütter kümmern sich mindestens fünf Jahre intensiv um ihre Kinder. Erst mit zwei Jahren beginnen die Kinder selbst ein wenig herumzuklettern. Aber immer in Sichtweite der Mama! Im Alter von fünf bis acht Jahren sind sie aber lieber mit Gleichaltrigen zusammen. Orang-Utans können fünfzig bis sechzig Jahre alt werden.

Sie leben auf Bäumen. Mit ihren langen Armen können sie sich gut von Ast zu Ast schwingen. Auf den Boden kommen sie nur sehr selten, besonders die Orang-Utans auf Sumatra: Dort gibt es nämlich gefährliche Tiger! Aber die größte Bedrohung für diese Affen stellen die Menschen dar.

Bio ist nicht immer gut

Orang-Utans sind stark gefährdet. Das liegt vor allem daran, dass ihr Lebensraum zerstört wird. Der Regenwald, den sie zum Überleben brauchen, wird immer noch gerodet, um das Holz zu verkaufen. Manchmal wird der Wald auch einfach abgebrannt, damit Bauern dort etwas pflanzen können. In letzter Zeit werden immer mehr Ölpalmen-Plantagen angelegt. Aus dem Öl dieser Ölpalmen wird dann Biokraftstoff hergestellt.

Also: Zuerst wird Regenwald gerodet oder abgebrannt, wodurch viele Tiere, aber auch die indianischen Ureinwohner vertrieben oder getötet werden. Außerdem ist das schlecht für das Klima, weil dadurch viel CO2 in die Luft kommt. Dann wird daraus Biokraftstoff hergestellt, was gut für das Klima sein soll. Aber leider nicht so gut, dass es die Vernichtung des Regenwaldes ausgleichen würde. Genau genommen ist Biokraftstoff also sogar schädlich für das Klima.

Eine weitere große Gefahr für das Überleben der Orang-Utans ist, dass sie so süß und freundlich sind. Deshalb sind sie in vielen asiatischen Ländern als Haustier beliebt. Aus einem erwachsenen Affen kann man aber kein Haustier machen, deswegen werden Orang-Utan-Babys gefangen. Natürlich gibt keine Orang-Utan-Mutter ihr Kind freiwillig her. Die Tierfänger töten die Mütter, um deren Kinder zu verkaufen. Darum ist jeder Orang-Utan, der als Haustier leben muss, ein Waisenkind.

Borneo Orangutan Survival Foundation (BOS)

Weil das so schlimm ist, ist es eigentlich verboten, Orang-Utans zu fangen oder zu töten. Aber in Indonesien sind viele Menschen sehr arm und fangen die Affen sogar, um etwas zu essen zu haben. Und die Polizei kümmert sich von alleine auch nicht darum. Aber seit fünfzehn Jahren gibt es eine Organisation, die dafür sorgt, dass Haustier-Orang-Utans ihren Besitzern weggenommen und auf das Leben in der Freiheit vorbereitet werden.

Weil diese Affen ja schon als Babys gefangen wurden, können sie oft nicht einmal richtig klettern. Sie wissen nicht, welche Pflanzen sie fressen können und welche nicht. Und oft sind sie auch schrecklich krank und müssen zuerst gesund gepflegt werden. Es dauert bis zu sieben Jahre, in denen die Orang-Utans ein richtiges Schulsystem durchlaufen, um alles zu lernen, was zum Leben im Urwald nötig ist.

Die Organisation BOS wurde von dem Holländer Dr. Willi Smits gegründet. Er kam als Agrar-Ingenieur nach Indonesien. Eines Tages sah er beim Einkaufen, dass ein röchelndes Orang-Utan-Kind auf einem Müllhaufen lag. Es war so krank, dass es nicht mehr verkauft werden konnte. Und deswegen war es in den Augen des Händlers «Müll». Willi Smits nahm Uce, wie er das Orang-Utan-Mädchen nannte, mit nach Hause, pflegte es gesund und begann sich für die Problematik zu interessieren.

Das ist jetzt fast zwanzig Jahre her. Uce ist mittlerweile selbst Mutter und BOS beschäftigt mehrere hundert Mitarbeiter in Indonesien. So wird den Affen und den Menschen geholfen. Mehr als 500 Orang-Utans konnten bisher erfolgreich ausgewildert werden. Und über 800 Tiere werden heute von indonesischen Mitarbeitern rund um die Uhr versorgt.

Pate werden für einen Orang-Utan

Es kostet natürlich viel Geld, sich lange und gut um die Orang-Utans zu kümmern. Deswegen kann man eine Patenschaft für einen Affen übernehmen, um die Arbeit von Willi Smits und der Organisation BOS zu unterstützen. Wenn du dich dafür interessierst, sprich doch mal deine Eltern oder deinen Klassenlehrer darauf an.

Die Orang-Utans, die bei uns in Zoos leben, haben aber kein so schlimmes Schicksal: Sie wurden im Zoo geboren und von ihrer Mutter aufgezogen. Die Zoos in Europa arbeiten zusammen, um gefährdete Tierarten zu erhalten. Aber am besten wäre es natürlich, wenn die Tiere ungestört in Freiheit überleben könnten.

Eure Meinung dazu:

  • von Gorgon der Schreckliche 28. Februar

    Äh, glaubt ihr auch, ich stamme von dem ab??? Echt? Ist doch affig, oder?

  • von Simon Hinck 18. Februar

    Ich hasse die Leute die das tun. Ich esse extra darum kein Palmöl

  • von yoldasass 30. Januar

    internet ist lol die zeigen nie das richtiege such ergebni

  • von yoldasass 30. Januar

    ich finde sie einfach nur süß :) affen sind mein leben so süß bye muss off

  • von Tiger*_* ;) 29. Januar

    Voll arm sind diese Tiere sowas tut mir echt leid!? Es möchte bei denen ja auch keiner das jemand ihne das Zuhause genommen wird so etwas ist einfach nur Schlimm leider shuf Gott auch DUMME Menschen

  • von Loic 5. Januar

    Ich finde das die Jager kein recht haben um die Orang-Utans zu toten

  • von Aurélie 5. Januar

    Es gibt nicht viel Orang-Utans mehr in unserer Welt. Die Orang-Utans haben nicht viel Bäume mehr. Wir müssen die Orang-Utans hilfen.

  • von jessy01 5. November 2012

    ich kann nicht verstehen wie wir menschen so grausam seien können!!!jedes Lebewesen hat Recht zu leben und das Leben soll ihm nicht genommen werden!wir menschen tun den Tieren was an,damit es uns gut geht,aber an das Leid und das Recht der Tiere denken wir dabei nicht und das ist ungerecht!!!

  • von Kirara 5. November 2012

    Ich finde es gut das man Pate werden kann

  • von Anna Nachbagauer 30. Oktober 2012

    Die Mütter dürfen nicht getötet werden!!!!!!!!!!!! Dies macht mich sehr traurig. Anna,8 Jahre aus Trofaiach 30. 10. 2012

  • von Tai Pham vietnamese aber in deutschland geboren 13. Oktober 2011

    Wir müssen unsere Orang-Utans mehr Lebensraum geben und nicht so viele Tropenwälder abholzen und ,weil sie rienigen uns die Luft

  • von Lollipopp 5. August 2011

    Klar, sie sind süss! Aber ich würde doch nie sagen,mama, kauf mir doch zum Geburtstag nen Orang- Utan! Und wenn ich dann doch einen hätte,und er krank wäre, kommt er sicher nich auf den Müllhaufen! Zuerst würde ich es mal selbst probieren ob ich es wieder gesund kriege, wenn nicht, sofort zu einer Erfahrenen Person wie ein Tierpfleger oder - ärtzin. Dort würde es im bestimmt besser gefallen.

  • von dssfdd 11. Juni 2011

    ich finde man sollte kein "E10" in die tankstellen bringen, man sollte es nicht tanken und dafür kämpfen das diese tiere überleben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • von Annika 11. Juni 2011

    Ich finde es dumm,dass der Regenwald und damit auch der Lebensraum vieler Tere so sehr zerstört wird.

  • von RiccXXXX 25. März 2011

    Oh, wie fies!!!!!!!!!!!!!! es sind doch herzige Tiere.

    Hoffentlich gibt es sie noch lange auf der Welt.

  • von jan 25. März 2011

    die stellen sich nur an

  • von Fiona 7. April 2010

    Ich find das echt schade das man diese einfach tötet .wer macht so etwas .diese tiere sind doch so süß ,man muss sie einfach schützen.

  • von Clark the hero (bin Feuer und Flamme 23. Februar 2010

    Na klar - wie immer wir Menschen. Sind wir eigentlich die schlaueste Lebensform?? glaub net,wir schrotten den wald. was haben wir davon : nichts

    wir töten unschuldige tiere!!!

    UNGLAUBLICH DAS WIR DAS TUN!!! es is gut das man für sie spenden kann

    P.S.: Gruß an alle :D 8-x

  • von fc schalke 04 18. November 2009

    das ist gut

  • von hanna 3. August 2009

    warum!!?warum bezeichnet ihr die orangutans al walsmenschen! ich glaub net das die

  • von Alina 8. März 2009

    Ich finde es cool das wir menschen uns so für Tiere intressieren weil eigendlich sind wir ja der größte feind.BY

  • von insi 8. März 2009

    Die Orang-Utans sind doch so süss... also achtet gut auf diese herzigen tiere....und achtet darauf was ihr für holz einkauf

  • von Giulia the SUPERSTAR! 26. Dezember 2008

    Ich finde, man sollte für jedes Tier eine kleine Spende machen!!! Der schlimmste Feind von den Tieren sind WIR MENSCHEN!!!! also reisst euch doch einmal zusammen, und tut auch etwas für die Tiere!!!! P.S ich finde es hervorragend das man Berichte über Tiere schreibt.hehe lg giulia

  • von PCA 21. Oktober 2008

    Ich finde es toll dasihr so viel über T Tiere schreibt Macht weiter so Gruß PCA

© 2013 News4Kids.de | News4Kids.at | N4K.de | NachrichtenFuerKinder.de
©2012 News4Kids.de