Du bist hier: Startseite > Wissen > Technik > Die Geschichte des Videotextes

Die Geschichte des Videotextes

Sonnabend 27. April 2013

Der Videotext ist praktisch, schnell und immer aktuell. Wer einen Fernseher hat, hat meistens auch diese elektronische Zeitung. Und die gibt es schon ziemlich lange.

Kennt ihr den Knopf auf der Fernsehbedienung, mit dem man zum Videotext gelangt? Viele kennen und nutzen ihn, doch nur wenige wissen, wie groß der Nutzen des Videotextes wirklich ist. Hättest du zum Beispiel gedacht, dass ihn täglich neun Millionen Menschen nutzen? Soviel Zuschauer bekommen nicht einmal die besten Fernsehsendungen.

Im Lexikon wird der Videotext auch als Fernsehtext oder Teletext bezeichnet, was vom englischen Wort für Fernsehen "Television" kommt. Eigentlich ist das auch ganz logisch, da man den Videotext ja auf dem Fernsehbildschirm sieht. Der Erklärung nach ist der Videotext ein Verfahren in der Fernsehtechnik, das zusätzlich zum Fernsehprogramm auch Texte und Bilder auf den Bildschirm überträgt.

Seit wann gibt es den Videotext und wie funktioniert er?

Nachdem wir nun genau wissen, was ein Videotext ist, stellt sich die Frage, wann er erfunden wurde und wie er funktioniert: In Deutschland wurde der Videotext 1977 vorgestellt und ab 1980 von den Fernsehsendern ARD und ZDF verwendet. Allerdings wurde der Videotext in anderen Ländern schon vorher genutzt. Als erstes Land nutzte Schweden 1978 die neue Form um den Fernsehzuschauern zusätzliche Informationen anzubieten.

Doch auch dort wurde der Videotext nicht erfunden. Seinen Ursprung hat er in Großbritannien, wo man eine Hilfe für schwer hörende oder taube Menschen schaffen wollte. Da diese die gesprochenen Texte im Fernsehen nicht verstehen, sollten sie ihn wenigstens nachlesen können. Die Absicht war es also, Untertitel zum mitlesen zu schaffen. Herausgekommen ist jedoch etwas ganz anderes: der Videotext.

Der Fernseher als Code-Knacker

Techniker der BBC (das ist ein englischer Fernsehsender) entdeckten, dass man in freien Teilen des Fernsehsignals (Fernsehbilder werden mit Signalen übertragen) Texte und Grafiken unterbringen kann. Das heißt, dass man Signale, die nicht mit dem üblichen Fernsehprogramm gefüllt waren, für zusätzliche Texte verwenden konnte. Diese zusätzlichen Textsignale werden in Codes verschlüsselt, so wie wenn ihr euch eine Geheimsprache ausdenkt um Worte und Sätze abzukürzen.

Diese Codes werden durch das Fernsehgerät entschlüsselt. Sozusagen knackt das Fernsehgerät den Code. Dann wandelt der Fernseher diesen Code in den ursprünglichen Text um, den man dann auf dem Bildschirm sehen kann. Das hört sich ganz schön schwierig an und das ist es auch. Für uns sieht das ganze einfacher aus: Wir müssen nur auf verschiedene Knöpfe drücken und schon können wir von einer Information zur nächsten springen. Die normale Fernsehsendung bleibt für die Zeit, in der wir den Videotext nutzen, unsichtbar.

Und warum nutzen so viele Menschen den Videotext?

Der Videotext ist ziemlich flink und das ist es, was die Menschen so an ihm lieben. Wenn ich wissen will, wie das letzte Fußballspiel meiner Lieblingsmannschaft ausgegangen ist muss ich beim Videotext nicht erst auf die nächste Nachrichtensendung warten oder bis mein Computer gestartet ist, sondern kann sofort nachschauen. Dennoch ist der Videotext auch sehr langsam und, wie viele sagen, veraltet. Man muss nämlich oftmals sehr lange warten, bis die gewünschte Seite dargestellt wird.

Nun wisst ihr also, wie lange es den Videotext schon gibt, wann er erfunden wurde und wie er funktioniert. Er ist älter als ihr und dennoch wird er von vielen nicht einmal als eigenständige Technik bemerkt. Stattdessen wartet der Videotext weiterhin brav im Schatten des Fernsehens. Mit einem Knopfdruck klingeln wir ihn herbei, mit einem Knopfdruck lassen wir ihn wieder verschwinden.

Eure Meinung dazu:

  • von Julian 27. Mai

    Ich finde den Videotext unnötig.

  • von harryplotter 31. Januar

    Zur Info "tele" kommt nicht aus irgendeinen englischen Wort sondern aus dem griechischen. "Tele" bedeutet "fern, weit".

  • von Hihihi <3 29. Januar

    Es ist voll scheise mann kann manichmal nicht wiesen wie das ist mann kann auch an lügen ob das stimmt oder nicht ich glaub solche sachen gar nicht ich kann ins Intanet gehen und da nach schauen wie das ist, das ist für mich praktischer oder von hendy aus ist viel besser als viedertexte oder so

  • von Harry Potter 12. Januar

    Ich finde es doof, dass bei dem Videotext immer solche sinnlosen werbungen sind wie z.B. : Nacktfacktor für dein Handy! Sinnlos! Wir sehen uns auf Facebook xD

  • von lulu xd :-* 11. Januar

    ich finde videotext klasse weil es dort einfach soziehmlich alles zu lesen geht

  • von Princess 30. April 2012

    Sehr interressant

  • von Gan Dy 16. April 2012

    Es war Lange her, als ich den Videotext benutze:)) jetzt ich denke, dass es nicht nötig ist..ich habe genug von scheisse Videotext:)

  • von Hermine 01 7. April 2012

    ich finde es doof das man in manchen sendern auch im wideotext spielen kann das ist gar nicht sinn und zweck eines wideotextes. das sollte aufhören da man da sonst ganz durcheinander wirt

  • von simeno 13. März 2012

    dis finde ich auch gut das man das hat es macht einfach spass dies zu lesen‼ :) ©

  • von kkjll 14. Januar 2012

    der viedeotext ist cool aber nur wen er das richtige sagt.

  • von Florian :-) 11. Mai 2011

    Irgendwie könnte da mehr Inhalt drinsein. Aber das was drin ist finde ich gut.

  • von luki 19. April 2011

    Jch bin sehr fro das es den viediotext gibt, denn ich nehme den viediotext oft zum kucken was nach der jetzigen Sendung kommt.

  • von Ribery 500 19. April 2011

    Echt hammer wieviele Leute pro Tag den Videotext nutzen! Ich gucke fast jeden Samstag hinein,wie die Spiele in der Bundesliga ausgegangen sind.

  • von Anna-Milena 18. März 2011

    cool ( die thema sind voool geil und vorallem das man einen kommentar abgeben kann

  • von Olivia Viertl 28. Februar 2011

    Ich finde eure Themen immer sehr interresant und toll

  • von mouse of news 27. Februar 2011

    Wow!Der Viedeotext ist mir davor nie richtig aufgefallen.Ich wusste gat nicht wie viel da hinter steck:

  • von Dr.Einstein 5. Januar 2011

    Zur info ,man nent ihn auch Teletext!!!

  • von TV 9. Juli 2010

    Ich brauche wirklich oft, damit ch eine Seite finde... ...aber praktisch!

  • von Reggentonne 990 (13 Jahre) 5. Juli 2010

    Ich nutze den Videotext oft um das Fernseh Programm anzusehen.

    aber mich verwirren die Zahlen ich weis nur das, das Fernseh Programm auf Zahl 300 zu finden ist.

  • von tim123 13. Februar 2010

    sehr praktisch

© 2013 News4Kids.de | News4Kids.at | N4K.de | NachrichtenFuerKinder.de
©2013 News4Kids.de