Für Auto- oder Fahrradfahrer ist es oftmals schwer, das Fahrtziel zu finden. Früher mussten die Menschen in den Stadtplan schauen oder jemanden fragen, wenn sie nicht weiter wussten. Heute ist das anders. Meist haben die Autos ein Navigationsgerät an Bord. Eine Stimme sagt den Autofahrern dann, wie sie fahren müssen. Doch wie funktionieren die Geräte?
Wenn das Navi eingeschaltet wird, dann wird zunächst mal automatisch unsere Position bestimmt. In welcher Straße stehen wir? Zudem müssen wir dem Navigationsgerät unser Ziel nennen. Das machen wir, indem wir die Straße samt Hausnummer und die Stadt eingeben, wo wir hinwollen.
Da Navigationsgeräte Landkarten und Stadtpläne gespeichert haben, berechnen sie die für uns beste Strecke. Und schon geht es los. Der Computer sagt dem Fahrer, wenn er rechts oder links abbiegen oder einfach geradeaus fahren soll.
Damit das alles funktioniert, braucht es Satelliten. Satelliten gibt es jede Menge im Weltall. Sie werden von uns Menschen ausgesetzt, damit sie uns Informationen liefern. Satelliten machen beispielsweise Bilder von der Erde, sie messen Entfernungen oder beobachten das Wetter.
Die Satelliten stehen ständig mit unserem Navi in Kontakt. Ein Navigations-Satellit sendet durchgängig Signale aus. Das Navi im Auto empfängt diese Signale. Es kann berechnen, wie lange das Signal vom All bis zur Erde gebraucht hat und wie viel Strecke es zurücklegen musste.
Allerdings würde uns das Signal eines einzigen Satelliten nicht reichen, um uns den Weg ansagen zu lassen. Denn viele Punkte auf der Erde sind von einem einzigen Satelliten gleich weit entfernt. Es werden vier Satelliten gebraucht, um unseren Wagen ganz exakt zu orten.
Wenn die Ortung klappt, dann weiß das Navigationsgerät ständig, wo wir sind. Es kann uns daher sagen, wie wir fahren müssen. Folgen wir den Anweisungen nicht, dann berechnet es alles neu und gibt wieder Kommandos, damit wir das Ziel erreichen.
(AfK)